Produkte & Ergebnisse
Checkliste – Datenschutzkonforme Tools für die Lehre
Die Checkliste bietet einen Überblick über Verantwortlichkeiten und gesetzliche Vorgaben, die beim Einsatz digitaler Tools zu beachten sind. Sie ersetzt keine datenschutzrechtliche Beratung, sondern bietet eine Unterstützung bei der Auswahl datenschutzkonformer Werkzeuge. Grundsätzlich gilt es, Vorgaben der TU Clausthal zu berücksichtigen.
Anrechnungsmöglichkeiten von E-Learning-Formaten
Immer mehr digitale Lehr-Formate halten Einzug in die Lehre. Es stellt sich die Frage, wie die freiwillige Erbringung, Erstellung und Betreuung digitaler Lehrleistungen auf das Lehrdeputat nach der LVVO Nds. angerechnet und honoriert werden können. In diesem Paper werden die Möglichkeiten der LVVO Nds. identifiziert und Lösungsansätze zu Kapazitätsfragen diskutiert.
Online-Prüfungsordnungen nach dem NHG
Der neu in das NHG eingefügte § 7 Abs. 4 ermöglicht Hochschulen unter Beachtung bestimmte Vorgaben, Online-Prüfungen in ihre Prüfungsordnungen aufzunehmen und somit eine Rechtsgrundlage für diese Prüfungsform zu schaffen. In diesem Paper werden die Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen für eine solche Ordnung identifiziert. Im Anhang ist eine Muster-Rahmenprüfungsordnung mit dazugehörigen Datenschutzhinweisen und einer Einverständniserklärung der Prüflinge zu finden. Diese Muster wurden in einer Arbeitsgemeinschaft der Rechtsabteilungen der Hochschulen des SOUVER@N-Projektes erarbeitet.
Hochschulübergreifende Befragung von Service- und Support-Mitarbeitenden
Die Anforderungen, die an Service- und Support-Einheiten und ihre Mitarbeitenden gerichtet werden, steigen. Eine Strategie, um diese Herausforderung langfristig zu bewältigen, sind hochschulübergreifende Netzwerke. So kann von den Erfahrungen, Expertisen und ggf. Ressourcen der einzelnen Partner gemeinsam profitiert werden. Da bisher wenig über die tatsächliche Einstellung von Service- und Support-Mitarbeitenden zu hochschulübergreifenden Vernetzungsaktivitäten ihrer Einheiten bekannt ist, wurde eine entsprechende Befragung durchgeführt. Die sich aus den Umfrageergebnissen abzeichnenden Trends bilden einen guten Orientierungsrahmen für die Ausrichtung geplanter Vernetzungsaktivitäten. Auf diese Weise kann eine höhere Akzeptanz auf operativer Ebene erreicht werden.
Rechtliche Aspekte des Einsatzes von KI in Studium, Lehre und Prüfung
KI-Generatoren werden immer öfter in Studium, Lehre und Prüfung von Lehrenden sowie Studierenden verwendet. Lehrende können KI-Tools zur Erstellung und Aktualisierung von Lehrmaterial, zur Veranschaulichung der Lehre oder auch zur Bewertung von Studien- und Prüfungsleistungen einsetzen. Studierende können KI-Tools zur Erstellung von Studienleistungen oder von Prüfungsleistungen verwenden. Häufig verwendet werden ChatGPT und Dall-E des US-Anbieters OpenAI. Dieses Paper gibt einen ersten Überblick über die derzeitige Rechtslage des KI-Einsatzes für den AK KI-Orientierungsrahmen.