Aufzeichnung und Übertragung von Lehrveranstaltungen

Die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen ermöglicht den Studierenden ein zeit- und ortsunabhängiges Nacharbeiten des Lehrstoffes und kann insbesondere Zielgruppen wie ausländische Studierende, Studierende mit Familie oder mit beruflichen Verpflichtungen unterstützen bzw. ihnen ein Studium ermöglichen. Dabei soll nicht etwa die Präsenzlehre infrage gestellt werden, sondern vielmehr ergänzende  Optionen der Wissensvermittlung angeboten werden. Video-Aufzeichnungen eignen sich als Grundlage für moderne Lehrkonzepte, wie den „Inverted Classroom“ oder „MOOCs“, und können zu diesem Zweck auch nur ausgewählte Lehrinhalte einer Lehrveranstaltung enthalten.

Unser Team kümmert sich um Aufbau und Bedienung der Aufnahmetechnik sowie um Kodierung und Bereitstellung der Aufzeichnung auf dem Video-Server. Zusammen mit dem Zentrum für Hochschuldidaktik können wir sie zum Einsatz neuer Lehrmethoden beraten.

Vorlesungsaufzeichnung

Bei einer Vorlesungsaufzeichnung werden die Präsentationsfolien oder das Tafelbild sowie das Videobild des Dozenten aufgezeichnet. Für jede Aufzeichnung wird ein Inhaltsverzeichnis erstellt. Damit ist es möglich, einzelne Themen der Vorlesung direkt anzuwählen. Weiterhin kann in einer Aufzeichnung auch nach Stichworten gesucht werden. Die Präsentationsfolien und das Videobild werden parallel wiedergegeben. Beispiele finden Sie auf dem Video-Server.

Vorlesungsübertragung

Bei der Vorlesungsübertragung findet die Vorlesung an einem Ort statt und wird live an einen oder mehrere andere Orte übertragen. Durch die Nutzung von hochwertiger Videokonferenztechnik können die Hörer in einem entfernten Hörsaal per Mikrofon Fragen stellen bzw. beantworten und somit gleichwertig zu den lokalen Hörern an der Veranstaltung teilnehmen.

Dieses Szenario erfordert Räume, in denen die notwendige Technik fest installiert ist, wie den Multimedia-Hörsaal Tannenhöhe oder den großen Physik-Hörsaal sowie eine kompatibel ausgestattete Gegenstelle.