IT-Security Awareness Days Sommersemester 2024
Hochschulübergreifende Veranstaltungsreihe mit Online-Vorträgen zum Thema IT-Sicherheit.
Vom 6.05. bis 17.05.2024
Alle Angehörigen der TU Clausthal können kostenlos an den Veranstaltungen teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
06.05.,
- 10:00 Uhr: Neue Technologie, neue Gefahren: Risiken bei ChatBots in den Griff bekommen (Jan-Ulrich Holtgrave, Leibniz Universität Hannover)
- 11:00 Uhr: Gefahren bei E-Mail und ihre Abwehr (Christian Böttger, TU Braunschweig)
- 14:00 Uhr: IT-Sicherheit im Homeoffice (Arne Windeler, TU Braunschweig)
07.05.,
- 10:00 Uhr: Best Practices der E-Mail-Sicherheit (Michael Brenner, Leibniz Universität Hannover)
- 11:00 Uhr: Vorsicht Falle! Hacker, Diebe, Social Engineerer (Holger Beck, Georg-August-Universität Göttingen)
- 14:00 Uhr: 11 Goldene Regeln der Informationssicherheit (Christian Böttger, TU Braunschweig)
08.05.,
- 10:00 Uhr: Die 4x4 wichtigesten IT-Sicherheitsirrtümer (Christian Böttger, TU Braunschweig)
- 11:00 Uhr: Informationssicherheit: Der Schlüssel zum Datenschutz (Stephan Rehfeld, TU Braunschweig)
- 14:00 Uhr: Tücken des Alltags (Bernhard Brandel, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
13.05.,
- 10:00 Uhr: Ransomeware Fallstudie Emotet (Christian Böttger, TU Braunschweig)
- 14:00 Uhr: E-Mail Sicherheit und Phishing (Josephine Lechtermann, Universität Osnabrück)
14.05.,
- 10:00 Uhr: DeepFakes, ChatGPT & Co. - Wie KI-Tools Phishing auf ein neues Level heben (Jochen Kurz, BWInfoSec/Reutlingen)
- 14:00 Uhr: Umgang mit Passwörtern (Christian Böttger, TU Braunschweig)
15.05.,
- 11:00 Uhr: Admin - Held oder Sicherheitsrisiko (Holger Beck, Georg-August-Universität Göttingen)
- 14:00 Uhr: Information Security 101 (Susan Roesner, Universität Hildesheim, Vortrag auf Englisch)
16.05.,
- 10:00 Uhr: Essential Guide to E-Mail Security and Phishing (Susan Roesner, Universität Hildesheim, Vortrag auf Englisch)
- 11:00 Uhr: Tabletop Exercises: Den Umgang mit Gefahrensituationen im Team durchspielen (Jochen Kurz, BWInfoSec/Reutlingen)
- 14:00 Uhr: Awareness richtig gemacht: (Best-) Practices an Hochschulen (Mareike Wöllhaf, Universität Leipzig)
17.05.,
- 14:00 Uhr: Privatsphäre im Netz schützen – das “Best of” der Browser- Erweiterungen (Irmi Blomenkemper, Universität Köln)
Die Veranstaltungsreihe wird durch die TU Braunschweig koordiniert. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.tu-braunschweig.de/ciso/it-sad/it-sad-sommersemester-2024